Museum Retz
Willkommen auf der Seite des Museums Retz im Bürgerspital!
Das Museum Retz im historischen Bürgerspital ist der zentrale Ausstellungsort der städtischen Sammlungen. Die Bestände umfassen die kulturhistorische Sammlung (Stadtgeschichte, Heimatkunde), die archäologische Sammlung, die erdgeschichtliche Sammlung und die Südmährische Galerie.
Die Sammlungsobjekte (mit Ausnahme der Südmährischen Galerie) sind Eigentum der Stadtgemeinde Retz. Das Museum wird seit der Renovierung des Bürgerspitals und der Neugestaltung der Dauerausstellung 2004 durch den damals neu gegründeten Museum Retz - Förderverein betreut.
Seit 2020 ist das Museum Retz Träger des Österreichischen Museumsgütesiegels.
Frühjahrsprogramm 2023 (Ausblick)
Freitag, 14. April 2023, 18 Uhr:
Sonderausstellungseröffnung „Bestattungen in der Jungsteinzeit“
Freitag, 12. Mai 2023, 19 Uhr:
Die Unsichtbaren in der Geschichte (Vortrag von Mag. Monika Winter, BA MA)
Die Geschichtsschreibung des Mittelalters ist männlich. Sie erzählt über Herrscher, Ritter und Helden. Doch wo sind die Frauen? Nur wenige haben es bis heute in die Überlieferung geschafft. Begeben wir uns auf eine Spurensuche.
Samstag, 20. Mai 2023, 20 Uhr:
Soirée am Liszt-Flügel (Kerzenlicht-Konzerte)
Am 20. Mai 2023 findet der nunmehr zweite Klavierabend mit dem Pianisten Robert Pobitschka am Liszt-Flügel im Museum statt.
Veranstalter: Verein Kerzenlicht-Konzerte / Ehrenschutz: Landeshauptmann a.D. Dr. Erwin Pröll
KARTEN zu € 25.- (Studenten und Schüler € 17.-) ab 19.30 an der Konzertkassa
RESERVIERUNGEN: 0650 - 53 29 909 oder info@kerzenlicht-konzerte.at
Zusendung der Karten und Zahlung per Überweisung spesenfrei!
AREAacz
Das Museumsmanagement Niederösterreich hat am Ausbau des virtuellen Kunst- und Kulturangebotes gearbeitet. Im Rahmen des EU-Projekts I-Cult treten Regionen aus Österreich (A) und Tschechien (CZ) gemeinsam als AREAacz auf und laden zu interessanten Besuchen und spannenden Orten ein. Auch unser Haus wird auf der Website https://www.areaacz.eu/ zweisprachig präsentiert: als Museum Retz und Südmährische Galerie sowie als Muzeum Retz a Jihomoravská galerie.
Kooperation im Rahmen eines Interreg-Projektes
Im Rahmen des Interreg-Projektes I-CULT ATCZ59, für das durch das Museum Retz Inhalte und Objekte zum Thema "Die Retzer Stadtburg" für die gemeinsame Ausstellung "Achtung Baustelle" 2020 im MAMUZ Schloss Asparn beigesteuert wurden, ist auch ein neues archäologisches Freilichtmuseum in Trocnov (Südböhmen) entstanden.
Einen Einblick erhalten Sie hier.
Virtuelle Tour